Landwirtschaft.Klima.Wandel.

Die Landwirtschaft ist stark vom Klimawandel betroffen. Gleichzeitig ist die Branche Verursacherin von Klimagasen. Wie gelingt es den Bäuerinnen und Bauern, sich dem Klimawandel anzupassen und Lebensmittel klimafreundlich zu produzieren? Genau dort setzt das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» an.

Rund 50 Pilotbetriebe testen auf Feld und Hof, wie sie bei der Produktion mehr für das Klima tun könnten. Der Podcast «Landwirtschaft.Klima.Wandel.» lässt die Akteure aus Landwirtschaft und Wissenschaft zu Wort kommen. Er thematisiert, was in der Praxis bereits getan wird und wo Herausforderungen lauern.

Ebenso sorgt der Podcast bei Hörer:innen von ausserhalb der Landwirtschaftsszene für Aha-Momente. Denn auf dem Weg zu klimafreundlichen Lebensmitteln spielen auch die Konsumentinnen und Konsumenten eine entscheidende Rolle.

Mehr Informationen: www.klimabauern.ch, www.klimalandwirtschaft.ch
Partner: www.regenerativ.ch

Landwirtschaft.Klima.Wandel.

Neueste Episoden

E16 Transhelvetische «Hof»-Reise zum Klimagipfel

E16 Transhelvetische «Hof»-Reise zum Klimagipfel

24m 20s

Auf dem Weg zum Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur im November in Landquart werden wir vom Schweizer Reisemagazin Transhelvetica begleitet. Die Redaktion hat für das aktuelle Heft Bauernhöfe in der ganzen Schweiz besucht und auch immer wieder die Klimabrille aufgesetzt.

E13 Klima-Zeitenwende mit Bündner Green Deal

E13 Klima-Zeitenwende mit Bündner Green Deal

42m 22s

++HINWEIS: Episode wurde vor der Parlamentsdebatte aufgenommen. Mittlerweile wurde der Green Deal beraten und angenommen.++

40 Millionen Franken jährlich für den Klimaschutz – diesen Betrag soll der Kanton als Fördermittel für Klimaschutzmassnahmen in den Bereichen Gebäude, Industrie und Landwirtschaft einsetzen. Graubünden steht vor einer wegweisenden Entscheidung.