Alle Episoden

E17 Den Treibhausgasen auf der Spur: Exkurs in die landwirtschaftliche Klimabilanzierung

E17 Den Treibhausgasen auf der Spur: Exkurs in die landwirtschaftliche Klimabilanzierung

23m 54s

Ein zentraler Bestandteil der Klimadiskussion sind CO₂-Bilanzen. Sie zeigen auf, wie viele Treibhausgase durch bestimmte Aktivitäten, Unternehmen oder Länder verursacht werden. Im Rahmen des Projekts «Klimaneutrale Landwirtschaft» wurden die beteiligten Bauernhöfe ebenfalls genau analysiert – viele davon bereits zum zweiten Mal.

E16 Transhelvetische «Hof»-Reise zum Klimagipfel

E16 Transhelvetische «Hof»-Reise zum Klimagipfel

24m 20s

Auf dem Weg zum Klimagipfel für Landwirtschaft und Esskultur im November in Landquart werden wir vom Schweizer Reisemagazin Transhelvetica begleitet. Die Redaktion hat für das aktuelle Heft Bauernhöfe in der ganzen Schweiz besucht und auch immer wieder die Klimabrille aufgesetzt.

E13 Klima-Zeitenwende mit Bündner Green Deal

E13 Klima-Zeitenwende mit Bündner Green Deal

42m 22s

++HINWEIS: Episode wurde vor der Parlamentsdebatte aufgenommen. Mittlerweile wurde der Green Deal beraten und angenommen.++

40 Millionen Franken jährlich für den Klimaschutz – diesen Betrag soll der Kanton als Fördermittel für Klimaschutzmassnahmen in den Bereichen Gebäude, Industrie und Landwirtschaft einsetzen. Graubünden steht vor einer wegweisenden Entscheidung.

E12 «Lebensmittel retten schützt das Klima und spart Geld»

E12 «Lebensmittel retten schützt das Klima und spart Geld»

48m 11s

Wer über ein nachhaltiges Ernährungssystem spricht, kommt an der Diskussion über Food-Waste nicht vorbei. Jedes Kilo Lebensmittel, das produziert, aber nicht verzehrt wird, verbraucht unnötig Wasser, Energie und Ackerfläche – und verursacht zudem vermeidbare CO₂-Emissionen.